Link zu dem Beitrag |
Kurze Beschreibung des Artikels
|
KLICK |
Titel: Über den Ursprung der Feuerwerkerei
Autor: Marc Speer, OG Aachen Inhalt: Der Bericht beschreibt die Entstehung der Feuerwerkerei von ca. 1200 bis heute in Zusammenhang mit Schwarzpulver. Seiten: 3
—
|
KLICK |
Titel: Kampfmittelbeseitigung in der Luftwaffe: Gestern und Heute
Autor: Horst Eden, OG Wilhemshaven Inhalt: Eine Beschreibung der Kampfmittelbeseitigung der Luftwaffe von 1996 bis 2011. Seiten: 5
—
|
KLICK |
Titel: Das Drama des großen Krieges
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel beschreibt die Umstände zum 1. Weltkrieg mit seinen Kontrahenten. Seiten: 18
—
|
KLICK |
Titel: Feuerwerker Ordnung
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel führt eine Feuerwerkerordnung von 1533 aus. Seiten: 3
—
|
 |
Titel: Über den Gehorsam von Kleist aus einem französischen Ursprung
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel beschreibt den Gehorsam den Kleist, welcher als Oberleutnant und Feuerwerker aus dem französischen unternommen hat. Seiten: 1
—
|
KLICK |
Titel: Der Pirat, der Mathematiker und der Feuerwerker
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel beschreibt die Zusammenhänge und Protagonisten die im Jahre 1588 beteiligt waren am Sieg der Engländer gegen die spanische Armada. Dies geschah durch technologische und strategische Errungenschaften. Seiten: 20
—
|
KLICK |
Titel: Die zweite Belagerung Wiens als Teil des großen Türkenkrieges (1683-1699)
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel erzählt die Begebenheiten während der zweiten Belagerung Wiens und stellt die verschiedenen Vorgehensweisen dar. Ebenso wird beschrieben wie Oberleutnant Georg Rimpler, Feuerwerker, Mineur und oberster Festungsbauer Wiens durch geschicktes Handeln zum Erfolg beitrug. Seiten: 30
—
|
KLICK |
Titel: Johann Adam Schall von Bell, Jesuit und Feuerwerker
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel handelt von Johann Adam Schall von Bell und seinem Wirken (1592-1666). Seiten: 10
—
|
KLICK |
Titel: Der Französisch-Deutsche Krieg 1870/71
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel handelt vom Französisch-Deutschen Krieg von 1870 bis 1871. Er war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund, dem Bundesstaat norddeutscher Staaten unter Führung Preußens. Seiten: 24
—
|
KLICK |
Titel: Der Krimkrieg als Erster Weltkrieg
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Krimkrieg, auch Orientkrieg, war ein militärisch ausgetragener Konflikt von eurasischem Ausmaß. In ihm standen sich von 1853 bis 1856 Russland auf der einen und das osmanische Reich, Frankreich, Großbritannien und ab 1855 auch Sardinien (der politisch prägende Vorläuferstaat des späteren Italien) auf der anderen Seite gegenüber. Er begann als zehnter russisch-türkischer Krieg. Seiten: 31
—
|
KLICK |
Titel: Die Engelsburg in Rom
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel handelt von der Engelsburg (italienisch Castel Sant’Angelo oder Mausoleo di Adriano). Sie ist aufgrund ihrer wechselvollen Geschichte eines der interessantesten Denkmäler der Stadt Rom. Sie hat in den unterschiedlichen historischen Epochen oft eine zentrale Rolle gespielt und somit ist ihr Geschick unmittelbar mit dem der Stadt verbunden. Seiten: 7
—
|
KLICK |
Titel: General Alexander Schimmelpfennig, Der Krieg zwischen der Türkei und Russland
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig Inhalt: Der Artikel handelt von der Beteiligung von Herrn General Alexander Schimmelpfennig am Krieg zwischen der Türkei und Russland in den Jahren 1853/54.
Seiten: 92
—
|
KLICK |
Titel: Die Geschichte zum Feuerwerker und Festungsbauer Georg Rimpler
Autor: Dr. Lothar Schimmelpfennig
Inhalt: Der Artikel handelt von Oberstleutnant Georg Rimpler in seinem Wirken als Feuerwerker und Festungsbauer.
Seiten: 74
—
|